Bessere Finanzentscheidungen treffen

Finanzen sind kompliziert. Aber sie müssen nicht unverständlich bleiben. Wir helfen Ihnen, die Zusammenhänge zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen – ohne Fachchinesisch und ohne leere Versprechen.

Programm entdecken
Finanzielle Entscheidungsfindung visualisiert

Warum Finanzbildung wichtiger ist als je zuvor

Die Rentenlücke wächst. Inflation frisst Ersparnisse. Und die Zinspolitik ändert sich ständig. Viele Menschen fühlen sich überfordert – verständlich, wenn selbst Experten sich nicht immer einig sind.

Unser Ansatz ist anders. Statt Sie mit Informationen zu überschütten, konzentrieren wir uns darauf, wie Sie Finanzentscheidungen strukturiert angehen können. Das bedeutet: Sie lernen Methoden, keine Produkte. Sie verstehen Zusammenhänge, statt blind zu vertrauen.

Seit 2019 haben wir mit über 3.200 Menschen gearbeitet. Die häufigste Rückmeldung? „Endlich verstehe ich, worauf es wirklich ankommt." Genau das ist unser Ziel.

Wie wir Finanzbildung vermitteln

Unser Programm basiert auf drei Säulen, die sich in der Praxis bewährt haben. Keine theoretischen Luftschlösser, sondern anwendbare Methoden für echte Situationen.

1

Entscheidungsrahmen

Sie lernen, wie man finanzielle Optionen systematisch bewertet. Mit klaren Kriterien und ohne Bauchgefühl-Entscheidungen, die man später bereut.

2

Risikoanalyse

Jede Entscheidung hat Konsequenzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Chancen und Risiken realistisch einschätzen – ohne in Panik zu verfallen oder blind optimistisch zu sein.

3

Langfristplanung

Finanzielle Ziele erreicht man nicht über Nacht. Sie entwickeln einen Fahrplan, der zu Ihrer Situation passt und den Sie tatsächlich umsetzen können.

Praktische Finanzanalyse Finanzielle Strategieentwicklung

Praxisnah statt akademisch

Theorie ist wichtig. Aber nur wenn sie sich anwenden lässt. Deshalb arbeiten wir mit realen Szenarien: Immobilienkauf, Altersvorsorge, Vermögensaufbau, Absicherung.

Sie analysieren echte Fälle, diskutieren Alternativen und entwickeln Lösungsansätze. Dabei gibt es oft keine „richtige" Antwort – aber es gibt bessere und schlechtere Entscheidungen.

  • Fallstudien aus unterschiedlichen Lebenssituationen
  • Analyse von Finanzprodukten ohne Verkaufsinteresse
  • Entwicklung individueller Entscheidungsstrategien
  • Peer-Austausch mit anderen Teilnehmenden

Unsere Programme im Überblick

Je nach Vorkenntnissen und Zielen können unterschiedliche Programme sinnvoll sein. Beide Formate starten im Herbst 2025 und bieten Raum für individuelle Fragen.

Grundlagen kompakt

Sie haben bisher wenig mit Finanzen zu tun gehabt und möchten ein solides Fundament aufbauen? Dieses Programm vermittelt die wesentlichen Konzepte ohne Überforderung.

Start: September 2025
Dauer: 8 Wochen, 2 Stunden pro Woche
Mehr erfahren →

Vertiefung & Strategie

Sie kennen bereits die Basics und wollen Ihre Entscheidungskompetenz auf das nächste Level bringen? Hier geht es um komplexere Themen und individuelle Strategien.

Start: Oktober 2025
Dauer: 12 Wochen, 3 Stunden pro Woche
Mehr erfahren →

„Ich habe endlich verstanden, warum bestimmte Versicherungen für mich Sinn ergeben und andere nicht. Die Entscheidungsmatrix hat mir geholfen, strukturiert vorzugehen statt einfach dem Berater zu vertrauen."

Nadja Reimann

Nadja Reimann

Teilnehmerin 2024

„Das Programm hat mir gezeigt, dass ich nicht alles selbst machen muss – aber ich muss verstehen, was passiert. Jetzt kann ich meinem Steuerberater die richtigen Fragen stellen und weiß, worauf es ankommt."

Lukas Wendler

Lukas Wendler

Teilnehmer 2024

Bereit für bessere Finanzentscheidungen?

Der nächste Durchgang startet im September 2025. Wenn Sie sich jetzt informieren, haben Sie genug Zeit, das passende Programm auszuwählen und sich vorzubereiten.

Kontakt aufnehmen